Grundlastprojekt im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Kundendienstzentrum könnte beispielsweise ein Grundlastprojekt eingerichtet werden, auf das die Mitarbeiter ihre Zeit für den täglichen Telefonsupport, die Bearbeitung allgemeiner Anfragen oder administrative Routinearbeiten buchen. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, klare Richtlinien dafür zu definieren, welche Tätigkeiten auf Grundlastprojekte gebucht werden dürfen, und gegebenenfalls auch Ziele oder Metriken für diese Daueraufgaben festzulegen. Dies unterstützt das Projektmanagement nach PMBOK (durch klare Abgrenzung) und agile Ansätze wie Kanban-Boards zur Visualisierung laufender Aufgaben. Es ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung, eine bessere Kapazitätsplanung für Projekte und eine nachvollziehbare Leistungsmessung auch im operativen Bereich.