Fach­li­che ID im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Fach­li­che ID ist ein ein­deu­ti­ger, oft vom Benut­zer defi­nier­ter oder les­ba­rer Iden­ti­fi­ka­tor (Ken­nung) für Pro­jekt­ele­men­te wie Pro­jek­te, Teil­pro­jek­te, Arbeits­pa­ke­te oder Risi­ken, der für die betei­lig­ten Per­so­nen eine nach­voll­zieh­ba­re Bedeu­tung hat. Sie wird ver­wen­det, um die Iden­ti­fi­zie­rung, Refe­ren­zie­rung und Kom­mu­ni­ka­ti­on über die­se Ele­men­te im Pro­jekt­all­tag zu erleich­tern. Fach­li­che IDs wer­den typi­scher­wei­se in Pro­jekt­ma­nage­m­ent­soft­ware par­al­lel zu tech­ni­schen IDs ein­ge­setzt und bie­ten eine men­schen­les­ba­re und oft ein­präg­sa­me Kennzeichnung.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In der Soft­ware PLANTA pro­ject könn­te ein Pro­jekt bei­spiels­wei­se die fach­li­che ID ‘PRJ-Q3-Mar­ke­ting­kam­pa­gne’ tra­gen, die für die Team­mit­glie­der leich­ter zu mer­ken und zuzu­ord­nen ist als eine rein tech­ni­sche ID. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, ein unter­neh­mens­weit oder pro­jekt­über­grei­fend ein­heit­li­ches und logi­sches Sche­ma für die Ver­ga­be von fach­li­chen IDs zu ver­wen­den. Dies steht im Ein­klang mit all­ge­mei­nen Daten­ma­nage­ment­stan­dards und agi­len Benen­nungs­kon­ven­tio­nen und ver­bes­sert die Kom­mu­ni­ka­ti­on, redu­ziert Ver­wechs­lun­gen und erleich­tert das Fil­tern und Suchen von Projektdaten.