Externe Vorgänge im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem IT-Implementierungsprojekt könnte ein externer Vorgang beispielsweise die rechtzeitige Bereitstellung einer benötigten Serverinfrastruktur durch das zentrale IT-Infrastrukturteam sein. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, externe Vorgänge, von denen das eigene Projekt abhängt, aktiv zu verfolgen und die notwendige Koordination mit den Verantwortlichen sicherzustellen. Dies steht im Einklang mit dem Management von Interdependenzen (Interdependency Management) nach PMBOK und agilen Praktiken zur teamübergreifenden Koordination (Cross-Team Coordination). Dies gewährleistet, dass das Projekt reibungslos verläuft und kritische externe Abhängigkeiten berücksichtigt werden.