Akti­ver Sta­tus­be­richt im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Akti­ver Sta­tus­be­richt ist ein regel­mä­ßig aktua­li­sier­ter Bericht, der den momen­ta­nen Stand eines Pro­jekts detail­liert dar­stellt. Er dient dazu, Stake­hol­der über Fort­schrit­te, auf­ge­tre­te­ne Pro­ble­me und die nächs­ten geplan­ten Schrit­te zu infor­mie­ren. Sol­che Berich­te wer­den typi­scher­wei­se in fest­ge­leg­ten Inter­val­len wäh­rend der Pro­jekt­lauf­zeit erstellt und prä­sen­tie­ren sowohl quan­ti­ta­ti­ve als auch qua­li­ta­ti­ve Projektdaten.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Bau­pro­jekt könn­te bei­spiels­wei­se wöchent­lich ein akti­ver Sta­tus­be­richt an den Auf­trag­ge­ber über­mit­telt wer­den, der über den Bau­fort­schritt und mög­li­che Ver­zö­ge­run­gen infor­miert. Als bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) gilt es, die Infor­ma­tio­nen im Sta­tus­be­richt klar, prä­gnant und ver­ständ­lich auf­zu­be­rei­ten. Dies steht im Ein­klang mit dem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment nach PMBOK und agi­len Kon­zep­ten wie Infor­ma­ti­ons­ra­dia­to­ren, um Trans­pa­renz und Ver­trau­en bei allen Betei­lig­ten zu fördern.