Multiprojektmanagement (MPM): Definition, Planung und Tipps
Im Multiprojektmanagement alle Projekte im Blick behalten und Prioritäten setzen. Hier erhalten sie Tipps zur projektübergreifenden Planung von Ressourcen, Terminen und Kosten.
Im Multiprojektmanagement alle Projekte im Blick behalten und Prioritäten setzen. Hier erhalten sie Tipps zur projektübergreifenden Planung von Ressourcen, Terminen und Kosten.
Die Aufgabenplanung ist das Herzstück jedes erfolgreichen Projekts. Dieser Artikel zeigt Ihnen unter anderem die bedeutende Rolle der Aufgabenplanung im Projektmanagement, zu erwartende Herausforderungen und die Vorteile der Nutzung von Projektmanagement-Tools.
Die Ressourcenplanung im Projektmanagement gilt auch als Königsdisziplin im Planungsprozess, Probleme wie Ressourcenkonflikte und Kapazitätsprobleme treten häufig auf. Erfahren Sie mehr über Herausforderungen und Best Practices bei der Planung von Ressourcen im Projektmanagement.
Hybrides Projektmanagement vereint das Beste aus zwei Welten. Erfahren Sie jetzt, welche Vorteile und Methoden der hybride Ansatz für Sie bietet.
Sind Sie interessiert an effektiven Projektmanagement-Methoden und -Techniken für Ihren Projekterfolg? Hier erhalten Sie einen Überblick der Top 15.
Ressourcen genauer verteilen, Daten leichter auswerten: Mit dem neuen Release von PLANTA project verbessern sich Nutzererlebnis und Planungsfunktionen.
Erfahren Sie, wie eine effektive Projektplanung durch bewährte Methoden, SMART-Ziele und digitale Tools gelingt. Optimieren Sie jetzt Ihre Projektmanagement-Strategie.
Dr. Mey Mark Meyer, herstellerunabhängiger Berater und Autor der GPM-Marktstudie „Software für Projektmanagement“ hat die Software-Suite von PLANTA getestet und auf projektmagazin.de eine detaillierte Software-Besprechung veröffentlicht.
Die Suche nach einer guten PM-Software kann leicht ins Uferlose gehen. Neue Software-Vergleiche 2021/22 (BARC-Studie, trusted.de, projektmagazin.de) helfen bei der Orientierung.
Die neue Softwareversion von PLANTA project bringt zahlreiche neue Funktionen auf den Markt, darunter die Integration mit dem Outlook-Kalender, die Nutzung im Web und erweiterte Prozesse der Ressourcenplanung.